Für dieses Jahr haben wir noch folgende Wanderungen geplant. Bei diesen gilt auch die verbindliche Anmeldung bis zum Dienstag derselben Woche.

Die Wanderungen beginnen immer zwischen 9:30 Uhr und 10:00 Uhr, genauen Zeitpunkt erfahrt ihr bei der Anmeldung.

 

16.7. Gnadenwald Runde – Einkehr Martinstuben

Treffpunkt: Bogner Aste Parkplatz

 

23.7. Sistranser Runde – Einkehr Tenniscafe

         Treffpunkt: Fussballplatz Sistrans

30.7. Achensee – Gramai

         Treffpunkt: Parkplatz Langlaufstüberl Pertisau

13.8. Enzianhütte

         Treffpunkt: Parkplatz Hoch Rum

20.8. Patscherkofel – Gipfelwanderung

         Treffpunkt: Talstation

27.8. Arzler Alm

         Treffpunkt: Hungerburg

17.9. Birgitzer Alm- anspruchsvoller Wanderung

         Treffpunkt: Parkplatz nach dem Adelslhof

24.9. Zugfahrt nach Seefeld und Alpakawanderung

         Treffpunkt: Bahnhof Hötting

Im Downloadbereich/Ausschreibungen könnt ihr euch die Ausschreibung herunterladen

 

Info:

Bei unseren Wanderungen handelt es sich um nette, gemütliche Wanderungen, bei denen es auch mal etwas bergauf gehen kann. Aus organisatorischen Gründen und wegen der notwendigen Reservierungen, bitten wir um vorherige Anmeldung. Bei Inanspruchnahme einer Mitfahrmöglichkeit und beim Familienwandertag, ist eine Anmeldung unbedingt notwendig.

Bei schlechtem Wetter oder einem anderen triftigen Grund kann die Wanderung auch kurzfristig abgesagt oder das Ziel geändert werden. Ersatztermin oder Ersatzort werden in diesem Fall vorher bekanntgegeben, im Zweifel bitte anrufen.

Voraussetzung:

Bei den Wanderungen handelt es sich um ca. 3-stündige, gemütliche Wanderungen und man sollte trittsicher auf Forst- und Wanderwegen unterwegs sein. Wer diese Voraussetzungen erfüllt, Spaß an der Bewegung in der Natur hat und gerne Zeit mit netten Leuten verbringt ist herzlich dazu eingeladen an unseren Wandertagen teilzunehmen. Gerne können auch Eltern oder Betreuer*innen die Teilnehmenden begleiten.

Ausrüstung:

Feste Wanderschuhe, geeignete Kleidung, Rucksack, Regenschutz, Sonnencreme, Sonnenhut, T-Shirt zum Wechseln, Wasser in geeigneter Flasche, notwendige Medikamente und wenn vorhanden den Behindertenausweis

Kosten:

Die Kosten für Speisen und Getränke beim Einkehren und eventuell benötigte Liftkarten, Eintrittspreise für Veranstaltungen oder Besichtigungen (z. B. Alpakawanderung) sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Falls zusätzlich zu den Speisen und Getränken Kosten anfallen werden die Teilnehmenden vorab darauf hingewiesen.

Es wäre wünschenswert, wenn alle Teilnehmenden den Vereinsjahresmitgliedsbeitrag von 40,00 € bezahlen. Sie werden dann als ordentliche Sportliche Mitglieder geführt, sonst werden sie als außerordentliche Mitglieder geführt und haben kein Stimmrecht. Diese 40,00 € sind jährlich einmal zu entrichten und gelten für alle Aktivitäten des Vereins. Der Verein ist auf Einnahmen angewiesen, daher bitten wir alle, die es sich leisten können den Verein durch den Mitgliedsbeitrag zu unterstützen.

Bergung

Sollte aus irgendeinem Grunde eine Bergung notwendig werden, hat die teilnehmende Person die Kosten dafür selbst zu tragen. Daher empfehlen wir eine der folgenden Möglichkeiten:

Fördermitglied bei der Bergrettung (€ 28,00)

ÖAMTC Touring Schutzbrief (€ 28,40)

Mitgliedschaft beim Alpenverein (Erw.: € 62,00)

Mitfahrmöglichkeit

Unbegleitete Teilnehmende werden nach Möglichkeit abgeholt (max. 7-8 Personen, bitte voranmelden). Sollten noch Plätze frei sein, können nach Absprache auch weitere Teilnehmenden mitgenommen werden.

Die Abholzeit wird rechtzeitig bekanntgegeben. Wichtig ist pünktliches Erscheinen. Die Mitnahme erfolgt freiwillig, kostenlos und auf Wunsch der Mitfahrenden, daher übernimmt der Verein keine Haftung über den normalen privaten Bereich hinweg.

Datenschutz und Bilder

Es werden keine persönlichen Daten der Teilnehmenden gespeichert. Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erlaubst du die Speicherung deines Namens, Vornamen, Geburtsdatum, Betreuungsdaten und Adressdaten in unserer Vereinsdatenbank. Auf Wunsch werden die Daten gelöscht. Durch die Teilnahme stimmst du auch der Veröffentlichung von Fotos auf der Vereinshomepage, sozialen Medien und der Veröffentlichung in Zeitungen zu.

Sollte das nicht gewünscht sein, dann bitte beim Treffpunkt bekanntgeben.

 

 


Aktivitäten von Special Sport Tirol 2022

(Bitte beim ersten Mal vorher einen Termin abmachen)

Montag:

            16:00 bis 17:00 Uhr Schwimmen im Landessportcenter

(Stadionstrasse 10)

17:30 bis 19:00 Uhr Leichtathletik ganzjährig (am Tivolisportplatz Wiesengasse hinter dem Fußballstadion)

 

Dienstag:

            16:30 bis 18:30 Uhr Freizeitgruppe St. Pirmin Radetzkystraße 51 Innsbruck (Schulzeit)

 

Mittwoch:

17:30 bis 19:00 Uhr Leichtathletik ganzjährig (am Tivolisportplatz Wiesengasse hinter dem Fußballstadion)

 

Donnerstag:

            18:00 bis 19:30 Uhr Line Dance Defreggerstrasse 29, Innsbruck (Schulzeit)

 

Freitag:

17:30 bis 19:00 Uhr Leichtathletik ganzjährig (am Tivolisportplatz Wiesengasse hinter dem Fußballstadion)

            18:00 bis 19:30 Uhr Eisschnelllauf (nur solange Eis vorhanden ist)

Jeden 1. Freitag im Monat

16:30 bis 18:30 Uhr Disco in St. Pirmin (momentan Coronabedingt nicht möglich)

 

Samstag:

            Frühjahr und Herbst:

                        08:30 bis 10:00 Uhr Schwimmen USI Innsbruck, nach Absprache

Im Winter

            09:00 bis 12:00 Uhr Ski Alpin Seefeld Birkenlift

            13:30 bis 15:30 Uhr Ski Nordisch Gnadenwald/Leutasch

 

Im Sommer organisieren wir Wanderungen.

 

Termin und Ort kann sich verschieben, daher bitte vorher Information einholen!

Im Downloadbereich/Ausschreibungen kann man sich die Termine herunterladen.


Ergebnisliste:

 

 

Wann:                        23.06.2022 bis 28.06.2022

Wo:                            Burgenland

Delegationsleiterin:  Birgit

              Sportarten:               

                                  Schwimmen
                                        Trainerin Helene, Anna-Lisa, Claudia

                                        Austragungsort Oberwart

                                   Leichtathletik

                                        Trainerin Birgit

                                        Austragungsort Pinkafeld

                                   Powerlifting (Gewichtheben) 

                                        Trainerin Bettina

                                        Austragungsort Oberwart

 

Wir nehmen mit 28 Sportler:innen an diesen Spielen teil.

 

NähereInformationen:

specialolympics.at/nationale-spiele-2022/zahlen-daten-fakten-2/


 

Wanderung am 07.08.2021Kopeneck zur Maria Waldrast und retour

Treffen:

Wo:       Talstation Schlick 2000 Fulpmes

Wann:    9:45 Uhr

Kosten:  Der Konsum beim Einkehren und  der Konsum beim Einkehren und für alle ohne

             Freizeitticket 10 Euro für Berg- und Talfahrt den Rest für die Fahrt übernimmt der Verein.

             (wir kaufen die Tickets gemeinsam)

Zu Beachten: 3G Regel

 

Wanderung am 24.07.2021Kopeneck zur Maria Waldrast und retour

Treffen:

Wo:       Talstation Seleslifte Miders

Wann:    9:45 Uhr

Kosten:  Der Konsum beim Einkehren und  der Konsum beim Einkehren und für alle ohne

             Freizeitticket 10 Euro für Berg- und Talfahrt den Rest für die Fahrt übernimmt der Verein.

             (wir kaufen die Tickets gemeinsam)

Zu Beachten: 3G Regel

        

 

 

 


 

Ausführender Verein „Special Sport Tirol“

 

Der Bewerb war eigentlich für Herbst 2020 in Innsbruck geplant, musste aber wegen der Coronapandemie verschoben werden.

Nach langer Zeit der Ungewissheit bekamen wir spät aber doch die Zusage für die Durchführung des Bewerb‘s.

Ausgetragen wurde der Bewerb:

Am:     26.06.2021 und am 27.96.2021

Im:      Telfer Bad

            Weißenbachgasse 17

            6310 Telfs

 

Trotz der Ungewissheit, ob der Bewerb überhaupt stattfinden kann haben sich 64 Athlet*innen, begleitet von 23 Trainer*innen und Betreuer*innen aus der Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Vorarlberg und Tirol angemeldet.

Es wurden folgende Bewerbe Ausgetragen:

            25m Rücken

            25m Brust

            25m Freistil

            25m mit Schwimmhilfe

 

            50m Rücken

            50m Brust

            50m Freistil

           

            100m Rücken

            100m Brust

            100m Freistil

 

 

Der Österreichische Meistertitel von Special Olympics wurde in folgenden Bewerben vergeben:

            25m Rücken

            25m Brust

            25m Freistil

 

            50m Rücken

            50m Brust

            50m Freistil

           

            100m Brust

            100m Freistil

 

Anwesend von Special Olympics Österreich waren:

            Raphael Loskot                   SOÖ Sportdirektor

            Thomas Gruber                  SOÖ Sportdirektor Stellvertreter

            Frederick Lins                     Special Olympics Vorarlberg

            Bettina Kahlhammer            Bundesländerkoordinatorin Tirol

            Sascha Maikl                       Athleth*innen Sprecher Tirol

 

Dank der fleißigen Mithilfe von 40 Mitarbeitern konnte der Bewerb ohne größere Probleme und vor allem Verletzungsfrei durchgeführt werden.

„Special Sport Tirol“ möchte sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern ob Sportler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen und natürlich bei allen Mitarbeitern, ohne deren Unterstützung es nicht möglich ist, so einen Bewerb durchzuführen, bedanken.

Ein großer Dank auch an die Marktgemeinde Telfs und die Mitarbeiter vom „Telfer Bad“ die diese Veranstaltung tatkräftig und unbürokratisch unterstützt haben.

Als Obmann möchte ich mich im besonderen bei Birgitt Leyerer und Brigitte Sturm für die viele Arbeit die beide schon im Vorfeld hatten bedanken.


 

Mit ablauf Abgabeschluß 15.06.2021 ist die Briefwahl des Vorstandes und die Entlastung des alten Vorstands gültig:

Wahlberechtigt waren 85 Mitglieder

Ihre Stimmen abgegeben haben 59 Mitglieder

Die Auszählung erfolgte durch Birgit Leyerer, Brigitte Sturm und Helmut Hauser

 

Ebenfalls abgestimmt wurde über die Entlastung des Vorstands:

59 Mitglieder haben der Entlastung des Vorstands zugestimmt

26 Mitglieder haben sich der Stimme enthalten bzw. die Wahlkarte nicht zurückgeschickt.

  0 ungültigen Stimmen

Damit ist der Vorstand Entlastet.

 

Ebenfals abgestimmt wurde über den Wahlvorschlag "Helmut Hauser 2021"

  • Obmann                               Helmut Hauser
  • Obfrau Stellvertreter             Ulrike Hitthaler-Nosko
  • Kassierin                              Brigitte Sturm
  • Kassier Stellvertreter             Mikael Johansson
  • Schriftführerin                       Eva Maria Wassamann
  • Schriftführerin Stelvertreter    Birgit Leyerer
  • Beirätin                                 Maria Hornstein
  • Beirat                                    Walter Bernwick
  • Teilnehmersprecherin             Sarah Nairz
  • Kassaprüferin                        Doris Klieber
  • Kassaprüferin                        Alexandra Rieger

59 Mitglieder haben für  den Wahlvorschlag mit ja gestimmt

26 Mitglieder haben sich der Stimme enthalten bzw. die Wahlkarte nicht zurückgeschickt.

  0 ungültigen Stimmen

Damit ist der oben aufgelistete Wahlvorschlag angenommen.


Unser Verein hat sich zum Ziel gesetzt Menschen mit mentaler Behinderung die Möglichkeit zu bieten, regelmäßig und ganzjährig, in ihrer Freizeit Sport zu betreiben. Außerdem sollen sie die Möglichkeit erhalten an Wettbewerben teilzunehmen. Das Angebot soll für eine möglichst große Gruppe, unabhängig von religiöser oder politischer Zugehörigkeit, von Schule oder Betreuungseinrichtung, sowie unabhängig von familiären und finanziellen Verhältnissen, gelten.

    

 

6020 Innsbruck, Rennweg 25

Nähere Auskünfte unter: www.innsbruck.eca.at oder +43 512 57 14 15 (Frau Mag. Eberl)